Klares Blau
Reines Blau - die Farbe des Himmels, der Meere, von Enzian und Vergissmeinnicht. Blau vermittelt Weite, Harmonie und Zufriedenheit. Es hat im Allgemeinen eine angenehme, beruhigende Wirkung.
Reines Blau der Blüten ist in der Pflanzenwelt recht selten, nicht umsonst gibt es die Sehnsucht nach DER blauen Blume, die insbesondere die Menschen in der Romantik beschäftigt hat. Dieses Blau kann mit fast allen anderen Farben kombiniert werden. Mit blau blühenden Pflanzen, an entfernt gelegenen Plätzen des Gartens gepflanzt, gewinnt der Garten optisch an Tiefe - so erscheinen kleine Gärten optisch größer.
Zur "Blauen Stunde", also nach Sonnenuntergang bis zur Dunkelheit und in der Dämmerung vor Sonnenaufgang, leuchtet reines Blau in einer unglaublichen Intensität. Ein Schauspiel, das viele Gartenfreunde Jahr für Jahr herbeisehnen.
Allerdings versteht man unter "blau" häufig nicht nur das reine, klare Blau. Oft werden auch blaue Töne mit einem hohen Rotanteil, wie z.B. die Blüten von Salbei und Lavendel, als "blau" bezeichnet. Wir haben Ihnen hier eine Gruppe von Stauden zusammengestellt, die wirklich in einem richtigen, reinen und klaren Blauton blühen.
Ajuga incisa 'Blue Enigma' – Aufrechter Günsel
Amsonia tabernaemontana – Blausternbusch, Röhrenstern
Brunnera macrophylla – Kaukasusvergissmeinnicht
Caryopteris x clandonensis 'Blue Balloon' ® – Bartblume
Caryopteris x clandonensis 'Kew Blue' – Bartblume
Ceratostigma plumbaginoides – Chinesische Bleiwurz
Cichorium intybus – Wegwarte, Zichorie
Corydalis Hybride 'Spinners' – Blauer Lerchensporn
Delphinium Elatum-Hybride 'Ritter Blaubart' – Hoher Rittersporn
Delphinium grandiflorum 'Blauer Zwerg' – Zwerg-Rittersporn
Echinops bannaticus 'Taplow Blue' – Kugeldistel
Echinops ritro ssp. ruthenicus 'Platinum Blue' – Kleine Kugeldistel
Eryngium planum 'Blauer Zwerg' – Kleiner Mannstreu
Eryngium planum 'Blaukappe' – Kleiner Mannstreu
Eryngium x zabelii 'Jos Eijking' ® – Garten-Mannstreu
Gentiana asclepiadea – Schwalbenwurz-Enzian
Gentiana septemfida var. lagodechiana – Sommer-Enzian
Geranium Collinum-Hybride 'Nimbus' – Storchschnabel
Geranium Pratense-Hybride 'Johnson's Blue' – Blauer Storchschnabel
Geranium Pratense-Hybride 'Orion' – Blauer Storchschnabel
Iris barbata-media 'Morgendämmerung' – Mittelhohe Bart-Iris
Iris barbata-nana 'Oberschwaben' – Zwerg-Bart-Iris
Linum perenne – Blauer Stauden-Lein
Linum perenne 'Nanum Saphir' – Blauer Stauden-Lein
Lithospermum purpurocaeruleum – Purpurblauer Steinsame
Mertensia maritima – Austernpflanze
Myosotis palustris – Sumpf-Vergissmeinnicht
Perovskia atriplicifolia 'Filigran' – Blauraute, Silberbusch
Pulmonaria angustifolia 'Azurea' – Lungenkraut
Pulmonaria saccharata 'Trevi Fountain' – Geflecktes Lungenkraut
Rosmarinus officinalis 'Blaulippe' – Rosmarin
Saatgut: Linum perenne 'Himmelszelt' – Stauden-Lein
0.2 g pro Portion